Just Dance X - Der Ruf des Feuers
Das zehnte Kapitel der märchenhaften Tanzshow wird geschrieben!
Mystik, Magie und Tanztheater – ein poetisches Tanzspektakel mit nicht nur orientalischem Tanz ....
Apsara Habiba & Ensembles, Showprojekte und ausgewählte Gäste präsentieren bunte Kreationen hochkarätiger Tanzkunst rund um das Thema Feuer als Lebenskraft und Sommer als Reifezeit des Jahresreigens.
Die Showreihe “Just Dance” der aus Köln stammenden Tänzerin Apsara Habiba greift auf alte Mythen und Legenden zurück und verwebt darin enthaltenes Wissen und Archetypen mit Tanzbildern unterschiedlichster Art. Namhafte Tänzerinnen und Ensembles aus dem In- und Ausland treffen sich in einem poetischen Reigen und schaffen ein buntes und märchenhaftes Tanztheater.
Sommer ist die Hoch-Zeit des Jahres. Der blühende Frühling der letzten Show weicht der bunten Reife und es ist Zeit das Leben zu genießen und zu feiern.
Feuer ist der Lebensfunke und als Wille und Leidenschaft einer der Hauptbestandteile irdischen Lebens. Es brennt, es reinigt, es heilt, es klärt. Es fordert aber auch heraus, es bedroht, es verbrennt zu Asche und es kann auch töten.
Feuer ist eine ungeheure Kraft und Macht. Sie brennt und lodert in uns und durch uns und lässt uns tanzen.
Folgen wir dem Ruf des Feuers in die Ekstase des Lebens!
Es tanzen:
Josefine Wandel (Potsdam) - Indian Fusion Bellydance - Workshops am 19.03.2023!!!
ist eine der derzeit bekanntesten Tänzerinnen für Fusion Belly Dance in Deutschland.
Sie ist eine international arbeitende Indian Fusion und Fusion Bellydance Tänzerin und Dozentin, unterrichtet seit 17 Jahren und ist eine der Pionierinnen des Indian Fusion Dance. Ihr Indian Fusion Stil ist charakterisiert von präzise isolierten, feinen Bewegungen voller Kraft und fließender Eleganz. Ihre Choreografien vereinen die Ästhetik und – Philosophien klassisch indischer Kunst mit dem Style des Fusion Bellydance. Sie führt ihr Tanzstudio - die ‚Tribal Dance Academy‘ und unterrichtet seit März 2020 online ihre wöchentlichen Kurse und Wochenend – Intensives. Sie veranstaltet regelmäßig Online Haflas und Performance Intensives.
Den größten Einfluss auf ihre tänzerische Entwicklung haben Rachel Brice, Sharon Kihara, Samantha Emanuel, Colleena Shakti und Maja aus Berlin. Sie nahm Unterricht bei Dozenten wie Mardi Love, Kami Liddle, Heather Stants, Ashley Lopez, Mira Betz, Tjarda von Straten, Jill Parker, Caroleena Nericcio, Megha Gavin, Olga Meos, Manca Pavli, Sedona Soulfire, Ariellah. Josefine nutzt jede Chance um sich fortwährend weiterzubilden und an ihrer Technik und ihrem Unterricht zu arbeiten. Sie beendete im Jahr 2018 die ‚8 Elements Approach of Bellydance‘ Ausbildung von Rachel Brice und ist zertifizierte Datura Style™ Dozentin, sowie Dozentin des Integral Dance® Formates von Marta Eres.
Websites: www.tribal-dance-academy.com / www.indian-fusion-dance.com / Instagram: www.instagram.com/josefine_wandel/
Infos über die beiden Workshops unter https://www.apsarahabiba.de/Unterricht/Workshops.
Jessica Sanchez-Palencia (Stuttgart)
ist anerkannte schamanische Heilerin und Ausbilderin nach den Richtlinien des Dachverbands Geistiges Heilen e.V.
Nach ihrer Musicallaufbahn spezialisierte sie sich auf die Kunst des Rituellen Tanzes und hat mit PHOENIX DANCE® eigene Konzepte entwickelt.
Sie wurde von Tuvinischen Schamanen initiiert und bildet sich fortlaufend und intensiv bei der Foundation for Shamanic Studies USA weiter.
In einem "Ritual Fire Dance" tanzt sie ihre Verbindung mit dem Element Feuer und widmet der Schöpfung ein Dankgebet.
Website: www.phoenix-dance.net
Mojgan Azarmi (Düsseldorf)
tanzt seit ihrer Kindheit in Persien. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie begann sie mit Ballett und tanzt heute persische und arabische Tänze. Mojgan arbeitete viel mit der international bekannten Ikone des persischen Tanzes Mohammad Khordadian zusammen. Seit 39 Jahren unterrichtet sie in Deutschland in Mojgan's Orientalischem Tanzstudio in Düsseldorf. Musik und Tanz sind ihr Leben.
Zu ihrem Repertoire gehören orientalisch-arabische Tänze, klassisch-persische Tänze, zahlreiche Folkloretänze aus dem Iran wie auch z.B. armenische und azerbaidschanische Tänze.
Webseite: www.mojganswelt.de
Ensemble Mojgan (Düsseldorf)
Mojgans große Tanzgruppe besteht aus zum großen Teil langjährigen Tänzer/innen, die so ein Teil ihrer Familie wurden. Die persische Tänzerin ist stolz auf ihre vielen Schüler/innen, die sie liebevoll ihre "Kinder" nennt und die teilweise inzwischen selber erfolgreiche Tänzer/innen sind.
Das Ensemble ist international u.a. durch die Zusammenarbeit mit Mohammad Khordadian bekannt. Mit bunten wunderschönen Bildern und wildem Farbenwirbel sorgt Mojgan's Ensemble mit vielen unterschiedlichen arabischen, persischen und Folkloretänzen jedes Mal für Spaß und gute Laune.
Shahrazad (Köln)
Shahrazad, international gefeiertes Tanzphänomen, wurde in den Niederlanden geboren und wuchs in einem Goldschmiedehaushalt mit viel Kunst und Musik auf. Neben einem sechsjährigen Studium an der Maastrichter Kunstakademie wandte sie sich immer intensiver den östlichen Kulturen zu.
Shahrazad´s umfangreiches Wissen und Können im orientalischen, indischen und nepalesischen Tanz, ihre Erfahrung mit der Mentalität verschiedenster Völker und Sprachen sowie ihre spirituellen und weltlichen Gefühle fließen in ihren perfekten Tanz ein und erheben ihn zur Kunst.
Mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft kombiniert sie Temperament und Grazie, Witz und Charme, verbindet sie ihr Publikum aufs Neue mit den Urquellen der Inspiration und Lebensfreude.
Sie empfing Anfang 2003 eine "Halima" für ihre Arbeit als Pionierin des orientalischen Tanzes in Europa.
Website: www.shahrazad.de
Salomons Töchter
Die Salomons Töchter sind ein Ensemble, dass unter der Leitung von und mit Shahrazad im Studio Mashallah in Köln trainiert und mit ihrem großen Repertoire an verschiedensten orientalischen und indischen Tänzen schon in hunderten von Auftritten glänzen konnte.
Shahrazad und Salomons Töchter bekamen Juli 2008 eine HALIMA Auszeichnung vom gleichnamigen Magazin für orientalischen Tanz in Nürnberg für ihre Leistung als Ensemble.
Die gegenwärtige Vorliebe der Gruppe ist geprägt von Bollywood-Tänzen.
Aus den Salomons Töchtern gingen viele u.a. international bekannte Tänzerinnen hervor.
Website: www.facebook.com/salomonstoechter
Xahira (Köln)
widmet sich als Tänzerin, Choreographin, Diplom-Pädagogin, Tanzpädagogin & Anti-Aggressivitäts-Trainerin seit 1993 dem Orientalischen Tanz. Bekannt ist sie als Solistin vor allem für ihre tänzerischen Experimente (Orientalisch Fantastischer Tanz) und zusammen mit Mephista als Duo KarMa (Orient-Tanzfusionen) für ihre Show "Orient Desaster".
Ihre kreative Vielfalt zeigt sie in einzigartigen Bühnenperformances und fantasievollen Kostümdesigns, welche sie zu einer tänzerischen Ausnahmeerscheinung machen. Sie ist DIE Spezialistin für Gothic Belly Horror und entsprechend besonders sind ihre Orientalischen Feuer-Performances.
Seit 2005 leitet sie mit großem Erfolg ihre eigene Schule für OT, Tribal & Tribal Fusion, das "ZaDaRo" (Zahiras Dance Room) in der Kölner Südstadt.
Live zu sehen ist sie auf vielen Bühnen Deutschlands und unterrichtet ebenso deutschlandweit Workshops.
Website: www.xahira.de
Duo Saroy (Apsara Habiba & Royah)
Das Duo Saroy ging im April 2020 aus dem Tribal-Ensemble Goondarani hervor. Beide Tänzerinnen blicken auf eine lange Erfahrung in unterschiedlichen Tanzarten und -stilen zurück.
Royah tanzt seit 1990 orientalisch, stand als langjähriges Mitglied sowohl im Showtanzensemble von Mojgan Azarmi als auch später mit dem Duo Parvaneh mit orientalischen und persischen Tänzen auf der Bühne. Durch das Tribalprojekt Dana Morrigan, das Ensemble Goondarani und das Showprojekt Just Dance lernte sie dann Tribal und Tribal Fusion Belly Dance kennen.
Apsara Habiba gestaltete im Ensemble Salomons Töchter, in weiteren Projekten und als Solistin viele Performances aus unterschiedlichsten Kulturen mit Tanzarten des vorderen und hinteren Orients über Folklore, Tribal & Tribal-Fusion bis hin zu Modern Fusion.
Website: www.apsarahabiba.de
Duo Sakura (Bonn)
Sarah und Liisa lernten im Jahr 2000 bei Xahira den klassisch orientalischen Tanz kennen und lieben. Sie tanzten viele Jahre im Ensemble Kalia und im Tribe Tabora, u. a. auf Shows wie dem Orient Desaster des Duo KarMa und auf dem Tribalfestival in Viersen.
Im Jahr 2011 gründeten sie gemeinsam mit weiteren Tänzerinnen das Ensemble Mandàra, welches alles fusionierte, was ihm vor die Hüften fiel. Sie waren auf Veranstaltungen und Shows wie Just Dance von Apsara Habiba, dem Tribalfestival in Hannover (Night Tribal Show), dem Black Forrest Festival in Offenburg, den Tanztagen des Tanzhauses NRW in Düsseldorf von Manis, bei Galashows von Rania und bei Proserpina von Una Shamaa in Dresden zu Gast.
Seit 2016 tanzen Sarah und Liisa zusammen mit einer weiteren Tänzerin im Trio Sakura, sind aber derzeit als Duo unterwegs und sind zudem seit Anfang 2022 Mitglieder des Ensemble BellaDonna unter der Leitung von Apsara Habiba.
Gewachsen aus der klassischen Schule des Orientalischen Tanzes widmen sich Sakura auch den Einflüssen des Tribal (ITS) und phantasievollen eigenen Kreationen.
ferner
-
Ensemble BellaDonna (Leitung Apsara Habiba)
Tribal Fusion mit dem gewissen Tröpfchen Gift & Gefahr
www.apsarahabiba.de/Ensembles/Ensemble-BellaDonna
-
Tribe Dana Morrigan (Leitung Apsara Habiba)
Tribal Style Bellydance mit Augenzwinkern
www.apsarahabiba.de/Unterricht/Projekte/Tribalstamm-Dana-Morrigan
-
Showprojekt Just Dance (Leitung Apsara Habiba)
www.apsarahabiba.de/Unterricht/Kurse/Just-Dance-Bellyfusion-Showdance-Pr...
-
Showprojekt Leverkusen (Leitung Apsara Habiba)
www.apsarahabiba.de/Unterricht/Kurse/Showprojekt-Leverkusen-Kurs-Nr-ZP-2...
-
Auftrittsgruppe "Oriental Mashallah" (Leitung Shahrazad)
www.shahrazad.de/kurse/
-
und natürlich APSARA HABIBA selbst
Achtung:
-
Leider ist Corona noch nicht verbei. Es gelten daher die jeweils aktuellen Corona-Vorschriften des Landes NRW, der Stadt Köln und der Volksbühne!!!
-
Zu Dokumentation der Tänze werden Fotos und Filmaufnahmen gemacht. Aufnahmen des Publikumsraumes entstehen nur, wenn Tänzer durch den Publikumsraum tanzen und dienen rein diesem Zweck.
- Die Film- und Fotoaufnahmen werden von qualifiziertem und dazu bestimmten Fachleuten durchgeführt. Eigene Film- und Fotoaufnahmen des Bühnengeschehens sind zum Schutz der Künstler und des Urheberrechtes sowie der Zuschauer NICHT GESTATTET!!!!
Volksbühne Köln (ehem. Millowitsch-Theater)
Aachener Str. 5
50674 Köln
www.volksbuehne-rudolfplatz.de
Vorverkauf :
30,00 Normalpreis / 25,00 Eur Schüler & Studenten / 20,00 Eur Kinder bis 12 Jahre - zzgl. VVK-Gebühr bei Kauf über die Volksbühne!!!
!!!Achtung!!!
-
Der Vorverkauf über die Künstler endet aus organisatorischen Gründen mit Ablauf des 16. März 2023!!
Danach sind nur noch Karten über den Vorverkauf bzw. die Abendkasse der Volksbühne erhältlich!!
Kartenverkauf Volksbühne: http://volksbuehne-rudolfplatz.de/tickets/
- An sich handelt es sich bei den verkauften Tickets um Platzkarten. Aufgrund etwaiger Änderungen der Corona-Vorschriften kann es jedoch sein, dass der Belegungsplan des Theatersaales kurzfristig geändert werden muss. Dann muss das Theaterpersonal die Zuschauer umsetzen. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Apsara Habiba
(B. Konze)
Zu den Birken 34
51515 Kürten
Tel: 02268-908751
mob: 0172-6942823
Mail: info@apsarahabiba de oder apsaradance@apsarahabiba.de